Wir möchten uns nochmal sehr herzlich bei allen Spendern bedanken. Nur durch Eure Unterstützung hat das Café Lyrik überlebt!
Wenn Sie sich das Programm ausdrucken möchten, laden Sie am besten über den Link rechts in der Seitenleiste den Newsletter herunter - der Text ist dann druckerfreundlich schwarz auf weiß.
Eine musikalische Biografie von und mit Sigrid Grajek. Von 1907 bis 1935 war Claire Waldoff der Star auf den Brettern der großen Kabaretts und Varietés - nicht nur in Berlin.
Schwungvoll und mit viel Herz spielen und singen die Vollblutmusiker der Klezbanda jüdische und internationale Musik.
Django Reinhardt als den Erfinder des "Gipsy-Swing" zu bezeichnen, ist wohl legitim. 2010 wäre der geniale Gitarrist und Komponist 100 Jahre alt geworden.
Klezmermusik ist die Instrumentalmusik der osteuropäischen Juden. Da diese Musik - fröhlich und traurig zugleich - viele Elemente der osteuropäischen Volksmusik enthält, würzen "A Kind of Klezmer" ihr Repertoire mit Balkanmusik.
Das Trio spielt Tangos, Walzer, Swing, Klezmer, Filmmusik, Lieder und bekannte Melodien u.a. aus Russland, der Ukraine, Polen und Deutschland.
Balkan, Klezmer, Gipsy... alle diese Stile beherrscht das Gusti Djus Orkestar und mischt sie lebhaft durcheinander, bis ein "Gusti Djus" (kroatisch = satter fruchtfleischiger Saft) entsteht. Wohl bekomm's!
Die Gruppe Erev Tov spielt Klezmer (Musik osteuropäischer Juden des 19. und 20. Jahrhunderts) sowie Melodien und Lieder aus Israel.
Ein musikalisch-kulturhistorischer Streifzug durch die 10er, 20er, 30er und 40er Jahre
Viele Orte in Berlin sind verschwunden und "echte" Berliner werden auch langsam rar. Aber die Lieder über sie, die bleiben! Und wenn wir sie singen, wird das "alte Berlin" wieder wach...
Chanson-Nette bietet mit ihrem Berliner Mundwerk waschechtes Berliner Entertainment mit genau der richtigen Mischung von frech bis sentimental.
Schwungvoll und mit viel Herz spielen und singen die Vollblutmusiker der Klezbanda jüdische und internationale Musik.