Wir möchten uns nochmal sehr herzlich bei allen Spendern bedanken. Nur durch Eure Unterstützung hat das Café Lyrik überlebt!
Wenn Sie sich das Programm ausdrucken möchten, laden Sie am besten über den Link rechts in der Seitenleiste den Newsletter herunter - der Text ist dann druckerfreundlich schwarz auf weiß.
Beswingte Frühjahrs-Chansons von den 20er Jahren bis heute. Chanson-Nette bietet mit ihrem Berliner Mundwerk waschechtes Berliner Entertainment mit genau der richtigen Mischung von frech bis sentimental.
...diese Frage stellen Marcellus Schiffer und Mischa Spoliansky 1928 im Titel-Lied "Es liegt in der Luft" in ihrer gleichnamigen Revue. Und liefern gleich die Antwort: es ist die Sachlichkeit! Genau genommen die "Neue Sachlichkeit".
Cash & Candy sind Spurensucher im Amerikanischen Liederbuch, finden dort viel Johnny Cash und andere, Bekanntes und die kleinen Süßigkeiten für Kenner.
Balkan, Klezmer, Gipsy... alle diese Stile beherrscht das Gusti Djus Orkestar und mischt sie lebhaft durcheinander, bis ein "Gusti Djus" (kroatisch = satter fruchtfleischiger Saft) entsteht. Wohl bekomm's!
Cécile Rose singt eine berührende Hommage an den Autoren von 'La Mer': Den Sänger und Komponisten Charles Trenet.
Schwungvoll und mit viel Herz spielen und singen die Vollblutmusiker der Klezbanda jüdische und internationale Musik.
Klezmermusik ist die Instrumentalmusik der osteuropäischen Juden. Da diese Musik - fröhlich und traurig zugleich - viele Elemente der osteuropäischen Volksmusik enthält, würzen "A Kind of Klezmer" ihr Repertoire mit Balkanmusik.
Django Reinhardt als den Erfinder des "Gipsy-Swing" zu bezeichnen, ist wohl legitim. 2010 wäre der geniale Gitarrist und Komponist 100 Jahre alt geworden.
Mit ihrer wundervollen Stimme, unnachahmlichem Charme und voller Leidenschaft präsentiert Ludmila Krupska französische Chansons von Edith Piaf, Jacques Brel, Charles Aznavour, Salvatore Adamo, Henri Betti u.a..
Die Gruppe Erev Tov spielt Klezmer (Musik osteuropäischer Juden des 19. und 20. Jahrhunderts) sowie Melodien und Lieder aus Israel.
Das Repertoire spannt sich von Mississippi Delta Blues bis zu Memphis Rock 'n' Roll und zeigt die gemeinsamen Wurzeln dieser Stile.
Balkan, Klezmer, Gipsy... alle diese Stile beherrscht das Gusti Djus Orkestar und mischt sie lebhaft durcheinander, bis ein "Gusti Djus" (kroatisch = satter fruchtfleischiger Saft) entsteht. Wohl bekomm's!
Eine musikalische Biografie von und mit Sigrid Grajek. Von 1907 bis 1935 war Claire Waldoff der Star auf den Brettern der großen Kabaretts und Varietés - nicht nur in Berlin.